DICOM-Bilddateiformat
DICOM ist der Standard für die Übermittlung und Verwaltung medizinischer Bildinformationen und zugehöriger Daten. Er speichert medizinische Bilder - wie CT-Scans oder Ultraschallbilder - und kann auch Patienteninformationen zur Identifizierung der Person auf dem Bild enthalten.
Wie man eine DCM-Datei öffnet. Sie können DCM-Dateien mit einer Reihe von Anwendungen öffnen, z. B. MicroDicom viewer (Windows), ezDICOM (Windows) und MeVisLab (Multiplattform). Sie können DCM-Dateien auch auf View My Scans in einem Webbrowser hochladen und die Bilder anzeigen.
Die Dateierweiterung DCM wird für DICOM verwendet, was für Digital Imaging and Communications in Medicine steht. Dies ist das gängige Dateiformat zum Speichern medizinischer Bildgebungsdaten, wenn sich ein Patient einer CT-, MRT-, PET- oder Ultraschalluntersuchung und vielen anderen Arten von medizinischen Scans unterzieht
DICOM Viewer, Reader ist ein einfach zu bedienender medizinischer Bildbetrachter. Es ermöglicht Ihnen, DICOM-Bilddateien, DCM in Ihrem Browser anzuzeigen.
Klicken Sie im Bereich Dateneigenschaften und -einstellungen mit der rechten Maustaste auf die zu exportierenden Daten und wählen Sie dann im Popup-Menü Export > Als DICOM. Das Dialogfeld Als DICOM-Bilder exportieren wird angezeigt. Wählen Sie die zu exportierenden Bilder aus - Alle Bilder, Markierte Bilder oder Bestimmte Bilder.
Folgen Sie dieser einfachen vier Schritte Prozess zur Konvertierung Ihrer Bilder.
Wählen Sie eines der hundert Bildformate, die auf unserer Website verfügbar sind.
Laden Sie Ihre Dateien über eine einfach zu bedienende Drag-and-Drop-Oberfläche hoch.
Konvertieren Sie hochgeladene Dateien im Stapelverfahren in das von Ihnen gewünschte Format.
Laden Sie jede konvertierte Datei einzeln oder als ein Zip-Archiv herunter.